
Frauensee - Sulztaler Hütte
Ein mystisches Wäldchen, der idyllische Frauensee, tolle Rastmöglichkeiten – das sind die Zutaten für eine erlebnisreiche Mountainbike-Tour. Sie startet in Lechaschau und führt dann zuallererst über den Fahrweg zum Frauensee. Vom Frauensee aus geht es weiter in Richtung Costarieskapelle und Sulztal Hütte. Unterwegs lohnt es sich, an der Abzweigung zur Costarieskapelle das Rad stehen zu lassen und den kurzen Weg zur Kapelle zu Fuß zurückzulegen. Von der kleinen Kapelle aus hat man einen tollen Ausblick, die Ruhe dort lädt zum Besinnen und Verweilen ein.
Ziel der Radtour ist die Sulztal Hütte. Diese ist allerdings in Privatbesitz und nicht bewirtschaftet. Es lohnt sich also, nach kurzer Rast den Rückweg anzutreten und am Frauensee in der Frauenseestube einzukehren oder sich im See ein kühlendes Bad zu genehmigen. Wer die Tour lieber erst ganz beenden möchte, findet im Tal in Lechaschau mehrere Einkehrmöglichkeiten.
Frauensee - Sulztaler Hütte
Mountainbike Tour zur Sulztaler HütteDie Tour beginnt in Lechaschau am Langtennenlift Parkplatz. Fahren Sie nun den asphaltierten Weg bis zum Frauensee. Nun folgen Sie dem Schotterweg Richtung Costaries und fahren weiter bis zur Sulztaler Hütte. Der selbe Weg führt Sie wieder ins Tal.
Länge: 13,0km Höchster Punkt: 1.437m
Um das Gebiet rund um den wunderschön in den Frauenwald eingebetteten Frauensee ranken sich zahlreiche Erzählungen: So soll einst ein Schloss dort gestanden haben, das durch die Gier seiner Bewohnerinnen schlussendlich in den Tiefen des Sees verschwand. Eine weitere Erzählung behauptet, die bösartige Frau eines Schmieds, der am Urisee seine Werkstatt hatte, würde in Gestalt eines feuerspeienden Drachen ab und zu des Nachts von dort aus zum Frauensee hinüberfliegen.
In früheren Jahren wurde in einigen Höhlen des Frauenwalds Eisenerz abgebaut. Die keltische Göttin Borbeth, Göttin des Heilens, der Geborgenheit, aber auch des Todes wachte über die Stollen. In der christlichen Mythologie entspricht Borbeth der heiligen Barbara, Nothelferin und Beschützerin der Bergleute. In all diesen Erzählungen spielen Frauen eine Hauptrolle – der Grund für den Namen des Frauensees und umliegenden Frauenwalds muss wohl in diesem Fall nicht näher erläutert werden.